Geltungsbereich
Für die Teilnehmer/-innen am PRODYNA Hackathon gelten diese Teilnahmebedingungen. Der/Die Teilnehmer/-in akzeptiert mit der Anmeldung zum PRODYNA Hackathon die Teilnahmebedingungen sowie deren ausschließliche Geltung. Außer der/die Teilnehmer/-in und der Veranstalter haben gemeinsam eine andere schriftliche Vereinbarung. Zudem unterliegt die Teilnahme ggf. weiteren übergebenen oder ausgehändigten Teilnahmebedingungen.
Teilnahmeberechtigung
Teilnehmer/-innen: volljährige Personen, die Interesse im IT-Bereich haben sowie ggf. erste Erfahrungen mit den Hackathon-relevanten Technologien und Anwendungen wie Cloud Native, Kubernetes und Docker. Die Volljährigkeit sowie die Identifikation der Teilnehmer/-innen erfolgt durch das Vorzeigen eines gültigen Lichtbildausweises (z.B. Personalausweis, Führerschein) zu Beginn der Veranstaltung. Wenn dieser nicht vorgezeigt wird, kann die Teilnahme vom Veranstalter verweigert werden.
Teilnehmer/-innen, welche bei einem Unternehmen, einer öffentlichen Einrichtung oder Bildungseinrichtung angestellt sind, sind eigens dafür verantwortlich, dass durch die Teilnahme keine Vorschriften des eigenen Arbeitgebers verletzt werden.
Teilnehmer/-innen sind verpflichtet Ihr Ticket/Anmeldungsbestätigung zu Beginn der Veranstaltung vorzuzeigen. Wenn die maximale Teilnehmerzahl von 45 Personen erreicht ist, werden keine weiteren Teilnehmer/-innen zum PRODYNA Hackathon zugelassen.
Es besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme am PRODYNA Hackathon. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Zudem behält sich PRODYNA das Recht vor, Teilnehmer/-innen auch ohne von Angabe von Gründen jeder Zeit abzulehnen.
Ideen, Beiträge & Einreichungen
Die Ideenfindung zur Lösung der Aufgabe und das Definieren der Beiträge erfolgt durch die Teams selbst.
Inhalt der Lösung ist: Präsentation, Source Code und lauffähiges Programm.
Teams werden disqualifiziert, wenn diese eine Lösungen verfassen, die unangemessen oder beleidigend ist. Denn bei der Lösung müssen die Teilnehmer am Ende sicherstellen, dass sie angemessen für alle Zuschauer ist.
Anforderungen an die Lösungen / Anwendungen
Die Teilnehmer sollen innerhalb ihrer Teams eine Lösung zu den vorgegebenen Aufgaben mit dem Thema „Cloud Native“ entwickeln.
Bewertung und Preis
Die Teams präsentieren in einem Kurzvortrag („Pitch“) am Ende ihre Lösung vor dem Publikum und der Jury.
Die Jury, die am Ende den Gewinner kürt, besteht aus PRODYNA Mitarbeitern, die vor der Veranstaltung von PRODYNA ernannt wurden.
Die Jury achtet einerseits auf objektive und andererseits auf subjektive Kriterien. Die Bewertung der Lösung der Aufgaben liegt allein im Ermessen der PRODYNA Jury. Die Kommunikation der genauen Bewertungskriterien und deren Gewichtung findet vor dem Wettbewerb statt und diese stehen während der gesamten Veranstaltung den Teilnehmern frei zur Verfügung. Die von der Jury vorgegebenen Bewertungskriterien können nicht durch die Teilnehmer/-innen selbst geändert werden.
Die Bewertungskriterien lassen sich in folgende Kategorien einteilen:
You will have to
Insgesamt besteht kein Anspruch der Teilnehmer/-innen auf Bewertung und Preisvergabe. Zudem nimmt sich PRODYNA zu jeder Zeit das Recht vor, die Bewertung sowie die Preisvergabe ohne Angabe von Gründen zu verweigern oder zu beenden. Somit haben diese keinen Rechtsanspruch auf Änderung der Bewertungskriterien.
PRODYNA Mitarbeiter und deren Angehörige sind von der Preisvergabe ausgeschlossen.
Arbeitsmittel
PRODYNA stellt den Teilnehmern/-innen keine Hard- und Software zur Verfügung. Die benötigte Hard- und Software zur Bearbeitung der Aufgaben muss eigens von den Teilnehmern/-innen mitgebracht werden.
Während des PRODYNA Hackathons verpflichtet sich der/die Teilnehmer/-in zur Nutzung von kommerzieller Software mit den entsprechenden Lizenzen oder frei verfügbarer Software.
Die Benutzung von vorprogrammierter Software, die bereits Lösungen für die auf dem Hackathon gestellten Aufgaben darstellen, ist nicht erlaubt.
Für selbst mitgebrachte Hard- und Software sowie für Schutzrechtsverletzungen und Urheberrechtsverstöße des/der Teilnehmers/-in gegenüber Dritten übernimmt PRODYNA keine Haftung.
Den Teilnehmern/-innen ist die Nutzung des zur Verfügung gestellten Internetzugangs nur mittels der ausgehändigten Zugangsdaten gestattet. Die Teilnehmer/-innen müssen diese Zugangsdaten streng vertraulich behandeln und dürfen diese in keinem Fall weitergeben. Die zur Verfügung gestellte Internetverbindung darf nur im Rahmen und für den Zweck des PRODYNA Hackathons im Einklang mit den Gesetzen und sonstigen Vorschriften verwendet werden. Ausschließlich haftet der jeweilige Teilnehmer bei etwaigen Verstößen und nicht PRODYNA.
Allgemeine Regeln & Weisungen / Verhalten
Eine bedingungslose Zustimmung von den Teilnehmern der aufgeführten Regelungen und Entscheidungen des Veranstalters erfolgt durch die Registrierung/Teilnahme/Anmeldung am PRODYNA Hackathon.
PRODYNA hat jederzeit die Möglichkeit die Regeln und Bedienung der Veranstaltung zu ändern. Daher ist der Teilnehmer selbst verpflichtet sich über mögliche Änderungen zu informieren.
PRODYNA behält sich zu aller Zeit das Recht vor, Teilnehmer, die gegen die Teilnehmerbedingungen verstoßen, einen Betrug begehen oder durch unangemessenes Verhalten die Veranstaltung jeglicher Form stören, zu disqualifizieren und aus den PRODYNA Räumlichkeiten zu verweisen und ggf. rechtliche Schritte einzuleiten.
Während des gesamten Hackathons sind PRODYNA, deren gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen gegenüber den Teilnehmer/-innen weisungsbefugt und üben das Hausrecht aus. Die Weisungen vom Veranstalter sind von den Teilnehmern/-innen zwingend einzuhalten, um Risiken während des Hackathon zu vermeiden.
Wenn die Durchführung des Hackathons nach Ermessen von PRODYNA gefährdet ist, so ist dem Veranstalter zu jeder Zeit vorbehalten:
Durch die Teilnahme am PRODYNA Hackathon erklärt der Teilnehmer sich bereit, den Veranstalter, dessen Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen schadlos zu halten, für den Fall, dass er sich während der Veranstaltung strafbar macht durch:
Geistiges Eigentum / Verwendungen des Beitrags
Eigentümer der Lösungen der Aufgaben sind die Teilnehmer/-innen selbst.
Durch das Einreichen der Lösungen bei der Jury gewähren die Teilnehmer PRODYNA die unwiderruflichen, lizenzfreien, weltweiten Rechte und Lizenzen an dieser Lösung. PRODYNA kann somit die Lösungen in jeglicher Art verwenden, z.B. zum Testen oder für Werbezwecke, ohne gesonderte Vergütung. Der/Die Teilnehmer/-innen informieren PRODYNA über eingereichte Schutzrechtanmeldungen.
Mit der Teilnahme am PRODYNA Hackathon erklärt sich der Teilnehmer/-in bereit, dass PRODYNA jede Information in jeglicher Art für z.B. eigene Entwicklungen oder Ähnliches ohne eine Gegenleistung nutzen darf.
Der/Die Teilnehmer/-in hat kein Anspruch auf ähnliche oder identisch entwickelte Lösungen von PRODYNA.
Der/ Die Teilnehmer/-in versichert während des Hackathons lediglich seine/ihre eigenen Ideen und Rechte einzubringen. Die Pflicht des/der Teilnehmers/-in zur Offenlegung und Information von PRODYNA besteht bei der Verwendung von Rechten Dritter.
Dem/Der Teilnehmer/-in steht kein Recht zur Darstellung und Nutzung der Marke/ des Logos von PRODYNA/ deren Sponsoren, der bereitgestellten Technologien oder der IP-Adresse außerhalb des Hackathons zu verwenden.
Datenschutz, Privatsphäre & Öffentlichkeit
PRODYNA erhebt bei der Anmeldung und Teilnahme am Hackathon personenbezogene Daten. Diese Daten umfassen auch die Kontaktdaten aus der Anmeldung. Die personenbezogenen Daten werden von PRODYNA gespeichert, verarbeitet und beispielsweise zur Kontaktaufnahme im Rahmen des Hackathons und einer eventuell künftigen Stelle bei PRODYNA verwendet sowie für die Vorbereitung und Durchführung des Hackathons. Alle personenbezogenen Daten von den Teilnehmern/-innen werden nach dem Bundesdatenschutzgesetz in der aktuellen Fassung behandelt. Die Übermittlung an Dritte erfolgt nicht.
Mit der Anmeldung stimmt der/die Hackathonteilnehmer/-in zu, dass PRODYNA dessen Teilnahme veröffentlichen darf und dessen Daten sowie Beiträge während und nach der Veranstaltung für Werbezwecke (z.B. Website, Social Media) im Rahmen des Hackathons verwenden darf. Zudem stimmen die Teilnehmer/-innen zu, dass während des Hackathons Foto-, Ton- und Videoaufnahmen von ihnen erstellt werden dürfen und dass PRODYNA/Dritte ohne Anspruch auf Vergütung diese zu Werbezwecken der analogen und digitalen Verwendung nutzen darf. Auf sämtliche Nutzungsarten (z.B. Bild-/Tonmaterial, Pressemitteilungen, Social-Media-Kanäle, Fernsehen, etc.) bezieht sich diese Einwilligung. Zeitlich und räumlich uneingeschränkt ist das Recht zur Verwendung und Verwertung. Der/Die Teilnehmer/-in stimmt der Verbreitung in allen Sprachen zu.
Jeder/jede Teilnehmer/-in hat die Möglichkeit jeder Zeit eine Auskunft über die über sie bei PRODYNA gespeicherten Daten zu erhalten und dabei das Berichtigen, Löschen oder Sperren der Daten zu verlangen. Um mit uns Kontakt aufzunehmen wenden Sie sich bitte an info@prodyna.com bzw. an PRODYNA SE, Leonard-Bernstein-Straße 10, 1220 Wien.
Haftung & Haftungsausschluss
Eine unbeschränkte Haftung trägt der Veranstalter, wenn Schäden durch Vorsatz/ grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht werden. Bei Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet PRODYNA unbeschränkt. PRODYNA haftet im gesetzlichen Rahmen nach zwingenden Gesetz, insbesondere dem Produkthaftungsgesetz und den Produktsicherheitsgesetzen.
Die Haftung ist ausgeschlossen bei leichter Fahrlässigkeit, außer wenn ein Fall des Abs. 1 vorliegt.
Der Veranstalter haftet nicht für grob fahrlässig verursachte Sach- und Vermögensschäden und übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung. Es obliegt dem Teilnehmer, seinen Gesundheitszustand vorher zu überprüfen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Für Schäden durch Vorsatz, grobe oder leichte Fahrlässigkeit durch Dritte oder andere Teilnehmer an eigenen Geräten, an durch Teilnehmer mitgebrachten Gegenständen oder Geräten jeglicher Art, Diebstahl, Beschädigung oder Verlust übernimmt PRODYNA keine Haftung. Der Teilnehmer schützt sich und seine Geräte, Garderobe, Daten auf angemessene und umsichtige Art und Weise. Der Veranstalter bemüht sich dabei, nach bestem Wissen über alle möglichen Gefahren und Risiken auf dem Hackathon-Gelände aufzuklären.
Kosten / Reisekosten
Die Teilnahme am PRODYNA Hackathon ist kostenfrei.
PRODYNA übernimmt keine Reisekosten oder sonstige Nebenkosten. Auch wird die Unterbringung in Hotels von PRODYNA nicht gebucht und nicht gezahlt.
PRODYNA haftet nicht für Schäden, die dem Teilnehmer auf der Anreise zur Veranstaltung durch ihn selbst und/oder durch Dritte zugefügt werden bzw., die er auf der Anreise erleidet.
PRODYNA übernimmt eine durchgehende und kostenfreie Verpflegung für alle Teilnehmer beim PRODYNA Hackathon.
Sicherheit
Außerhalb der Veranstaltungszeiten erhalten die Teilnehmer keinen Zutritt zu den PRODYNA Räumlichkeiten.
Jedem Team wird jeweils eine Zugangskarte ausgehändigt. Die Teilnehmer verpflichten sich diese nach Veranstaltungsende bei PRODYNA abzugeben. Bei Verlust oder Diebstahl ist dies unverzüglich bei der nachfolgenden E-Mail Adresse, Handy- oder Festnetznummer zu melden:
Mit der Teilnahme am PRODYNA Hackathon erklären sich die Teilnehmer/-innen zur Geheimhaltung von Daten im Rahmen des Hackathons sowie Informationen, Kenntnissen und Unterlagen, die Sie während der Veranstaltung erhalten, bereit. Sie dürfen diese Informationen und Daten nicht an Unbefugte weitergeben sowie müssen sie vor unbefugtem Zugriff Dritter schützen und dürfen die Inhalte nur im Rahmen der Veranstaltung nutzen. Die Ausnahme besteht bei der Weiterverwendung eigener Source Codes und selbsterstellte PowerPoint Präsentationen. Zudem sind sie verpflichtet nach Ende des Hackathons diese wieder zu löschen. Diese Erklärung ist Voraussetzung zum Erhalten der Datensätze.
Sonstiges
Diese Teilnahmebedingungen und das daraus entstehende Rechtsverhältnis untersteht dem Recht der Bundesrepublik Österreich. Der Gerichtsstand für sich aus dem Vertrag ergebende Streitigkeiten ist Österreich und der Erfüllungsort ist Wien.
Wenn einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingung ganz oder teilweise unwirksam sein sollten oder werden, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Anstatt der unwirksamen Bestimmung gilt eine von den Parteien gewollte wirtschaftlich am nächsten kommende wirksame Bestimmung.
Datenverarbeitende Stelle & Datenschutzbeauftragter
PRODYNA SE
Data Privacy Officer
Ludwig-Erhard-Str- 12-14
65760 Eschborn
dataprivacy@prodyna.com
Für die Teilnehmer/-innen am PRODYNA Hackathon gelten diese Teilnahmebedingungen. Der/Die Teilnehmer/-in akzeptiert mit der Anmeldung zum PRODYNA Hackathon die Teilnahmebedingungen sowie deren ausschließliche Geltung. Außer der/die Teilnehmer/-in und der Veranstalter haben gemeinsam eine andere schriftliche Vereinbarung. Zudem unterliegt die Teilnahme ggf. weiteren übergebenen oder ausgehändigten Teilnahmebedingungen.
Teilnahmeberechtigung
Teilnehmer/-innen: volljährige Personen, die Interesse im IT-Bereich haben sowie ggf. erste Erfahrungen mit den Hackathon-relevanten Technologien und Anwendungen wie Cloud Native, Kubernetes und Docker. Die Volljährigkeit sowie die Identifikation der Teilnehmer/-innen erfolgt durch das Vorzeigen eines gültigen Lichtbildausweises (z.B. Personalausweis, Führerschein) zu Beginn der Veranstaltung. Wenn dieser nicht vorgezeigt wird, kann die Teilnahme vom Veranstalter verweigert werden.
Teilnehmer/-innen, welche bei einem Unternehmen, einer öffentlichen Einrichtung oder Bildungseinrichtung angestellt sind, sind eigens dafür verantwortlich, dass durch die Teilnahme keine Vorschriften des eigenen Arbeitgebers verletzt werden.
Teilnehmer/-innen sind verpflichtet Ihr Ticket/Anmeldungsbestätigung zu Beginn der Veranstaltung vorzuzeigen. Wenn die maximale Teilnehmerzahl von 45 Personen erreicht ist, werden keine weiteren Teilnehmer/-innen zum PRODYNA Hackathon zugelassen.
Es besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme am PRODYNA Hackathon. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Zudem behält sich PRODYNA das Recht vor, Teilnehmer/-innen auch ohne von Angabe von Gründen jeder Zeit abzulehnen.
Ideen, Beiträge & Einreichungen
Die Ideenfindung zur Lösung der Aufgabe und das Definieren der Beiträge erfolgt durch die Teams selbst.
Inhalt der Lösung ist: Präsentation, Source Code und lauffähiges Programm.
Teams werden disqualifiziert, wenn diese eine Lösungen verfassen, die unangemessen oder beleidigend ist. Denn bei der Lösung müssen die Teilnehmer am Ende sicherstellen, dass sie angemessen für alle Zuschauer ist.
Anforderungen an die Lösungen / Anwendungen
Die Teilnehmer sollen innerhalb ihrer Teams eine Lösung zu den vorgegebenen Aufgaben mit dem Thema „Cloud Native“ entwickeln.
Bewertung und Preis
Die Teams präsentieren in einem Kurzvortrag („Pitch“) am Ende ihre Lösung vor dem Publikum und der Jury.
Die Jury, die am Ende den Gewinner kürt, besteht aus PRODYNA Mitarbeitern, die vor der Veranstaltung von PRODYNA ernannt wurden.
Die Jury achtet einerseits auf objektive und andererseits auf subjektive Kriterien. Die Bewertung der Lösung der Aufgaben liegt allein im Ermessen der PRODYNA Jury. Die Kommunikation der genauen Bewertungskriterien und deren Gewichtung findet vor dem Wettbewerb statt und diese stehen während der gesamten Veranstaltung den Teilnehmern frei zur Verfügung. Die von der Jury vorgegebenen Bewertungskriterien können nicht durch die Teilnehmer/-innen selbst geändert werden.
Die Bewertungskriterien lassen sich in folgende Kategorien einteilen:
You will have to
- … develop at least 3 microservices.
- … deploy these on Google Kubernetes Engine (GKE).
- … work in teams using SCRUM.
- … migrate a legacy application.
- … experiment and use different Google Cloud Platform (GCP) technologies.
- … use advanced service mesh technologies (Istio, Bansai).
- … proof the security of your solution and how to tackle different threats.
- … write tests and that can be run at any time.
- … can demonstrate your understanding of the cloud infrastructure and your solution.
Insgesamt besteht kein Anspruch der Teilnehmer/-innen auf Bewertung und Preisvergabe. Zudem nimmt sich PRODYNA zu jeder Zeit das Recht vor, die Bewertung sowie die Preisvergabe ohne Angabe von Gründen zu verweigern oder zu beenden. Somit haben diese keinen Rechtsanspruch auf Änderung der Bewertungskriterien.
PRODYNA Mitarbeiter und deren Angehörige sind von der Preisvergabe ausgeschlossen.
Arbeitsmittel
PRODYNA stellt den Teilnehmern/-innen keine Hard- und Software zur Verfügung. Die benötigte Hard- und Software zur Bearbeitung der Aufgaben muss eigens von den Teilnehmern/-innen mitgebracht werden.
Während des PRODYNA Hackathons verpflichtet sich der/die Teilnehmer/-in zur Nutzung von kommerzieller Software mit den entsprechenden Lizenzen oder frei verfügbarer Software.
Die Benutzung von vorprogrammierter Software, die bereits Lösungen für die auf dem Hackathon gestellten Aufgaben darstellen, ist nicht erlaubt.
Für selbst mitgebrachte Hard- und Software sowie für Schutzrechtsverletzungen und Urheberrechtsverstöße des/der Teilnehmers/-in gegenüber Dritten übernimmt PRODYNA keine Haftung.
Den Teilnehmern/-innen ist die Nutzung des zur Verfügung gestellten Internetzugangs nur mittels der ausgehändigten Zugangsdaten gestattet. Die Teilnehmer/-innen müssen diese Zugangsdaten streng vertraulich behandeln und dürfen diese in keinem Fall weitergeben. Die zur Verfügung gestellte Internetverbindung darf nur im Rahmen und für den Zweck des PRODYNA Hackathons im Einklang mit den Gesetzen und sonstigen Vorschriften verwendet werden. Ausschließlich haftet der jeweilige Teilnehmer bei etwaigen Verstößen und nicht PRODYNA.
Allgemeine Regeln & Weisungen / Verhalten
Eine bedingungslose Zustimmung von den Teilnehmern der aufgeführten Regelungen und Entscheidungen des Veranstalters erfolgt durch die Registrierung/Teilnahme/Anmeldung am PRODYNA Hackathon.
PRODYNA hat jederzeit die Möglichkeit die Regeln und Bedienung der Veranstaltung zu ändern. Daher ist der Teilnehmer selbst verpflichtet sich über mögliche Änderungen zu informieren.
PRODYNA behält sich zu aller Zeit das Recht vor, Teilnehmer, die gegen die Teilnehmerbedingungen verstoßen, einen Betrug begehen oder durch unangemessenes Verhalten die Veranstaltung jeglicher Form stören, zu disqualifizieren und aus den PRODYNA Räumlichkeiten zu verweisen und ggf. rechtliche Schritte einzuleiten.
Während des gesamten Hackathons sind PRODYNA, deren gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen gegenüber den Teilnehmer/-innen weisungsbefugt und üben das Hausrecht aus. Die Weisungen vom Veranstalter sind von den Teilnehmern/-innen zwingend einzuhalten, um Risiken während des Hackathon zu vermeiden.
Wenn die Durchführung des Hackathons nach Ermessen von PRODYNA gefährdet ist, so ist dem Veranstalter zu jeder Zeit vorbehalten:
- eine Unterbrechung des Hackathons vorzunehmen und diesen dann nach einer gewissen Zeit wiederaufzunehmen;
- einzugreifen mit zur der Situation angemessenen Maßnahmen;
- den Hackathon ohne das Verteilen von Preisen zu beenden. In diesen Fällen besteht somit keine Schadensersatzpflicht von PRODYNA gegenüber den Teilnehmern/-innen.
Durch die Teilnahme am PRODYNA Hackathon erklärt der Teilnehmer sich bereit, den Veranstalter, dessen Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen schadlos zu halten, für den Fall, dass er sich während der Veranstaltung strafbar macht durch:
- unautorisiertes Eingreifen;
- das Verletzen von Markenrechten oder anderen vergleichbaren Rechten;
- Streitigkeiten zwischen Teammitgliedern;
- Schadensersatzansprüche durch die Verletzung von Personen oder Beschädigung von Sachen.
Geistiges Eigentum / Verwendungen des Beitrags
Eigentümer der Lösungen der Aufgaben sind die Teilnehmer/-innen selbst.
Durch das Einreichen der Lösungen bei der Jury gewähren die Teilnehmer PRODYNA die unwiderruflichen, lizenzfreien, weltweiten Rechte und Lizenzen an dieser Lösung. PRODYNA kann somit die Lösungen in jeglicher Art verwenden, z.B. zum Testen oder für Werbezwecke, ohne gesonderte Vergütung. Der/Die Teilnehmer/-innen informieren PRODYNA über eingereichte Schutzrechtanmeldungen.
Mit der Teilnahme am PRODYNA Hackathon erklärt sich der Teilnehmer/-in bereit, dass PRODYNA jede Information in jeglicher Art für z.B. eigene Entwicklungen oder Ähnliches ohne eine Gegenleistung nutzen darf.
Der/Die Teilnehmer/-in hat kein Anspruch auf ähnliche oder identisch entwickelte Lösungen von PRODYNA.
Der/ Die Teilnehmer/-in versichert während des Hackathons lediglich seine/ihre eigenen Ideen und Rechte einzubringen. Die Pflicht des/der Teilnehmers/-in zur Offenlegung und Information von PRODYNA besteht bei der Verwendung von Rechten Dritter.
Dem/Der Teilnehmer/-in steht kein Recht zur Darstellung und Nutzung der Marke/ des Logos von PRODYNA/ deren Sponsoren, der bereitgestellten Technologien oder der IP-Adresse außerhalb des Hackathons zu verwenden.
Datenschutz, Privatsphäre & Öffentlichkeit
PRODYNA erhebt bei der Anmeldung und Teilnahme am Hackathon personenbezogene Daten. Diese Daten umfassen auch die Kontaktdaten aus der Anmeldung. Die personenbezogenen Daten werden von PRODYNA gespeichert, verarbeitet und beispielsweise zur Kontaktaufnahme im Rahmen des Hackathons und einer eventuell künftigen Stelle bei PRODYNA verwendet sowie für die Vorbereitung und Durchführung des Hackathons. Alle personenbezogenen Daten von den Teilnehmern/-innen werden nach dem Bundesdatenschutzgesetz in der aktuellen Fassung behandelt. Die Übermittlung an Dritte erfolgt nicht.
Mit der Anmeldung stimmt der/die Hackathonteilnehmer/-in zu, dass PRODYNA dessen Teilnahme veröffentlichen darf und dessen Daten sowie Beiträge während und nach der Veranstaltung für Werbezwecke (z.B. Website, Social Media) im Rahmen des Hackathons verwenden darf. Zudem stimmen die Teilnehmer/-innen zu, dass während des Hackathons Foto-, Ton- und Videoaufnahmen von ihnen erstellt werden dürfen und dass PRODYNA/Dritte ohne Anspruch auf Vergütung diese zu Werbezwecken der analogen und digitalen Verwendung nutzen darf. Auf sämtliche Nutzungsarten (z.B. Bild-/Tonmaterial, Pressemitteilungen, Social-Media-Kanäle, Fernsehen, etc.) bezieht sich diese Einwilligung. Zeitlich und räumlich uneingeschränkt ist das Recht zur Verwendung und Verwertung. Der/Die Teilnehmer/-in stimmt der Verbreitung in allen Sprachen zu.
Jeder/jede Teilnehmer/-in hat die Möglichkeit jeder Zeit eine Auskunft über die über sie bei PRODYNA gespeicherten Daten zu erhalten und dabei das Berichtigen, Löschen oder Sperren der Daten zu verlangen. Um mit uns Kontakt aufzunehmen wenden Sie sich bitte an info@prodyna.com bzw. an PRODYNA SE, Leonard-Bernstein-Straße 10, 1220 Wien.
Haftung & Haftungsausschluss
Eine unbeschränkte Haftung trägt der Veranstalter, wenn Schäden durch Vorsatz/ grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht werden. Bei Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet PRODYNA unbeschränkt. PRODYNA haftet im gesetzlichen Rahmen nach zwingenden Gesetz, insbesondere dem Produkthaftungsgesetz und den Produktsicherheitsgesetzen.
Die Haftung ist ausgeschlossen bei leichter Fahrlässigkeit, außer wenn ein Fall des Abs. 1 vorliegt.
Der Veranstalter haftet nicht für grob fahrlässig verursachte Sach- und Vermögensschäden und übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung. Es obliegt dem Teilnehmer, seinen Gesundheitszustand vorher zu überprüfen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Für Schäden durch Vorsatz, grobe oder leichte Fahrlässigkeit durch Dritte oder andere Teilnehmer an eigenen Geräten, an durch Teilnehmer mitgebrachten Gegenständen oder Geräten jeglicher Art, Diebstahl, Beschädigung oder Verlust übernimmt PRODYNA keine Haftung. Der Teilnehmer schützt sich und seine Geräte, Garderobe, Daten auf angemessene und umsichtige Art und Weise. Der Veranstalter bemüht sich dabei, nach bestem Wissen über alle möglichen Gefahren und Risiken auf dem Hackathon-Gelände aufzuklären.
Kosten / Reisekosten
Die Teilnahme am PRODYNA Hackathon ist kostenfrei.
PRODYNA übernimmt keine Reisekosten oder sonstige Nebenkosten. Auch wird die Unterbringung in Hotels von PRODYNA nicht gebucht und nicht gezahlt.
PRODYNA haftet nicht für Schäden, die dem Teilnehmer auf der Anreise zur Veranstaltung durch ihn selbst und/oder durch Dritte zugefügt werden bzw., die er auf der Anreise erleidet.
PRODYNA übernimmt eine durchgehende und kostenfreie Verpflegung für alle Teilnehmer beim PRODYNA Hackathon.
Sicherheit
Außerhalb der Veranstaltungszeiten erhalten die Teilnehmer keinen Zutritt zu den PRODYNA Räumlichkeiten.
Jedem Team wird jeweils eine Zugangskarte ausgehändigt. Die Teilnehmer verpflichten sich diese nach Veranstaltungsende bei PRODYNA abzugeben. Bei Verlust oder Diebstahl ist dies unverzüglich bei der nachfolgenden E-Mail Adresse, Handy- oder Festnetznummer zu melden:
- unautorisiertes Eingreifen;
- E-Mail Adresse: marketing@prodyna.com
- Joanne Ledesma: T + 43 1 3611638-17 und M +43 664 88178850
Mit der Teilnahme am PRODYNA Hackathon erklären sich die Teilnehmer/-innen zur Geheimhaltung von Daten im Rahmen des Hackathons sowie Informationen, Kenntnissen und Unterlagen, die Sie während der Veranstaltung erhalten, bereit. Sie dürfen diese Informationen und Daten nicht an Unbefugte weitergeben sowie müssen sie vor unbefugtem Zugriff Dritter schützen und dürfen die Inhalte nur im Rahmen der Veranstaltung nutzen. Die Ausnahme besteht bei der Weiterverwendung eigener Source Codes und selbsterstellte PowerPoint Präsentationen. Zudem sind sie verpflichtet nach Ende des Hackathons diese wieder zu löschen. Diese Erklärung ist Voraussetzung zum Erhalten der Datensätze.
Sonstiges
Diese Teilnahmebedingungen und das daraus entstehende Rechtsverhältnis untersteht dem Recht der Bundesrepublik Österreich. Der Gerichtsstand für sich aus dem Vertrag ergebende Streitigkeiten ist Österreich und der Erfüllungsort ist Wien.
Wenn einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingung ganz oder teilweise unwirksam sein sollten oder werden, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Anstatt der unwirksamen Bestimmung gilt eine von den Parteien gewollte wirtschaftlich am nächsten kommende wirksame Bestimmung.
Datenverarbeitende Stelle & Datenschutzbeauftragter
PRODYNA SE
Data Privacy Officer
Ludwig-Erhard-Str- 12-14
65760 Eschborn
dataprivacy@prodyna.com