Partner
Die Google Cloud Platform (GCP) beinhaltet eine Reihe von öffentlichen Cloud-Computing-Diensten, die von Google angeboten werden. Die Google Cloud Platform bietet Dienste für Compute, Storage, Networking, große Datenmengen, maschinelles Lernen und das Internet der Dinge (IoT) sowie Cloud-Management-, Sicherheits- und Entwicklertools.
Kubernetes ist die weltweit beliebteste Container-Orchestrierungsplattform und das erste Cloud Native Computing Foundation (CNCF) Projekt. Kubernetes hilft Benutzern beim Erstellen, Skalieren und Verwalten moderner Anwendungen und deren dynamischen Lebenszyklen. Kubernetes wurde von Google entwickelt, hat mittlerweile mehr als 2.300 Mitarbeiter und wird von innovativen Unternehmen weltweit über unterschiedliche Branchen hinweg genutzt. Mit der Cluster-Scheduler-Funktion können Entwickler Cloud-Native Anwendungen erstellen und sich dabei mehr auf den Code als auf Operatives konzentrieren. Kubernetes bietet zukunftssichere Anwendungsentwicklung und Infrastrukturmanagement vor Ort oder in der Cloud und das ohne Anbieter- oder Cloud-Provider-Lock-in.
Cloud Native Computing Foundation (CNCF) ist eine Open-Source-Software-Stiftung, die sich dafür einsetzt, Cloud Native Computing universell und nachhaltig zu machen. Cloud Native Computing verwendet einen Open-Source-Software-Stack, um Anwendungen als Microservices bereitzustellen, indem jedes Teil in einen eigenen Container verpackt wird und diese Container zur Optimierung der Ressourcennutzung dynamisch orchestriert werden. Mit Cloud Native Technologien können Softwareentwickler Produkte schneller entwickeln.
MongoDB ist eine der marktführenden NoSQL-Datenbanken. MongoDB (von "huMONGOus", sprich "extrem groß") wurde für die heutige moderne IT-Landschaft konzipiert und erlaubt eine agilere Entwicklung und höhere Skalierbarkeit Ihrer Anwendungen. MongoDB hilft neue Arten von Anwendungen zu realisieren, die schneller zur Marktreife gelangen und die Kundenzufriedenheit verbessern. Dies bedeutet somit geringere Kosten für Unternehmen aller Größen.

MongoDB wurde für Skalierbarkeit, Leistung und hohe Verfügbarkeit gebaut. Mit Auto-Sharding ermöglicht MongoDB die Skalierung von Einzelserver-Installationen bis hin zu großen, komplexen Architekturen über mehrere Rechenzentren hinweg. MongoDB nutzt natives Caching und arbeitet weitgehend im RAM, was eine hohe Leistung für Lese- und Schreibvorgänge gleichermaßen bedeutet. Die eingebaute Replikation mit automatisierter Ausfallsicherung ermöglicht Zuverlässigkeit und Betriebsflexibilität der Enterprise-Klasse. MongoDB bietet außerdem native, idiomatische Treiber für alle populären Programmiersprachen und Frameworks und erlaubt damit reibungslose Entwicklung.
Tableau unterstützt Benutzer bei der Umwandlung von Daten in praktisch umsetzbare Erkenntnisse, die den Unternehmenserfolg fördern. Sie können einfach eine Verbindung zu beliebigen Daten herstellen, ganz gleich, wo und in welchem Format sie gespeichert sind. Führen Sie auf schnelle Weise Ad-hoc-Analysen durch, um potenzielle Geschäftschancen zu ermitteln. Erstellen Sie per Drag & Drop interaktive Dashboards mit fortgeschrittenen visuellen Analysen. Anschließend können Sie diese in Ihrem Unternehmen gemeinsam nutzen und so Kollegen die Möglichkeit geben, die Daten aus ihrer Perspektive auszuwerten. Von globalen Unternehmen über neu gegründete Startups bis hin zu kleinen Firmen können Benutzer mit der Analyseplattform von Tableau überall ihre Daten sichtbar und verständlich machen.
Mit Structr wird die Entwicklung von Software-Anwendungen schneller und einfacher als mit herkömmlichen Entwicklungsmethoden. Ermöglicht wird dies durch die Kombination von Low-Code-Entwicklung und einer Graphdatenbank.

Structr bietet visuelle Werkzeuge, die es auch Nutzerinnen und Nutzern ohne umfangreiche Entwicklungs-Kenntnisse erlauben, einfache Anwendungen zu erstellen, während erfahrene Entwicklerinnen und Entwickler anspruchsvolle, hochmoderne Unternehmenslösungen mit 100%iger Flexibilität in allen Bereichen realisieren können.

Diese einzigartige Verbindung von Low-Code- bis hin zu Pro-Code-Fähigkeiten und dem Graph-Vorteil macht Structr zu einem außerordentlich produktiven Werkzeug für die Anwendungsentwicklung, insbesondere wenn es um vernetzte Daten geht.
Liferay entwickelt Software, mit der Unternehmen aller Größenordnungen für das Web, für mobile Endgeräte und für das Internet der Dinge ein durchgängiges digitales Erlebnis gestalten können. Als Open-Source-Plattform bietet Liferay innovative, zukunftsfähige, flexible und sichere Funktionalitäten zur Umsetzung einer digitalen Business-Strategie, die das Intranet, Extranet sowie den Webauftritt einschließen. Die Software wird bereits über 5 Millionen Mal weltweit eingesetzt. Zu den Kunden zählen Kleinunternehmen, Mittelständler und auch Großunternehmen wie Adidas, Carrefour, Cisco Systems, Danone, Fujitsu, Lufthansa Flight Training, Siemens, Société Générale und die Vereinten Nationen. Mit 21 Büros und einem internationalen Partnernetzwerk ist Liferay auf allen Kontinenten vertreten. Mehr als 180.000 registrierte Mitglieder der Liferay-Community begleiten die Entwicklung. Die europäische Zentrale sowie die Geschäftsleitung für die DACH Region befinden sich am Standort Eschborn bei Frankfurt am Main.
Die Avaloq-Gruppe ist ein international führendes Fintech-Unternehmen. Mit seiner Gesamtbankenlösung, der Avaloq Banking Suite, und seinem internationalen Netzwerk von BPO-Zentren bietet Avaloq weltweit vertrauenswürdiges und effizientes Banking mit besonderer Benutzerfreundlichkeit an. Mit seinen integrierten BPO-Dienstleistungen ist Avaloq der einzige unabhängige Anbieter im Finanzbereich, der seine Software sowohl selbst entwickelt als auch betreibt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz hat Niederlassungen in Berlin, Edinburgh, Frankfurt, Hongkong, Leipzig, London, Lugano, Luxemburg, Madrid, Manila, Nyon, Paris, Singapur, Sydney und Zürich.
Microsoft unterstützt seine Partner und Kunden dabei, die digitale Transformation zu meistern und daraus gestärkt, innovativ und mit neuen Geschäftsmodellen hervorzugehen. Dazu entwickelt der weltweit führende Hersteller produktive Softwarelösungen, liefert innovative Hardware und bietet moderne digitale Services für das Zeitalter von Intelligent Cloud und Intelligent Edge. Sicherheit und Datenschutz stehen für Microsoft bei der Entwicklung von Lösungen an erster Stelle. Über die weltweit führende Entwicklerplattform GitHub treibt Microsoft die Verbreitung von Open-Source-Technologie voran. Kein Unternehmen trägt so viel zu Open Source bei wie Microsoft.
Amazon Web Services (AWS) bietet eine breite Palette an globalen, cloud-basierten Produkten wie Datenverarbeitungs-, Speicher-, Datenbank-, Analyse-, Netzwerk-, mobile, Entwickler-, Verwaltungs-, IoT-, Sicherheits- und Unternehmensanwendungen. Mit diesen Services können Unternehmen schneller reagieren, ihre IT-Kosten senken und Anwendungen skalieren. Viele große Unternehmen und brandheiße Start-ups setzen bei der Bewältigung unterschiedlichster Arbeitslasten wie etwa Web- und mobile Anwendungen, Spielentwicklung, Datenverarbeitung und Data Warehousing, Speicherung, Archivierung und vielem mehr auf AWS.
Neo4j entwickelt die weltweit führende Graphdatenbank, mit der sich Nutzen aus Datenverbindungen ziehen lässt. Dazu zählen unter anderem Anwendungen wie das Angebot von personalisierten Empfehlungen für Produkte und Services, zusätzliche Social-Funktionalität für Webseiten, Analyse von Telekommunikationsnetzwerken oder die Neuorganisation von Master Data, Identity und Access Management. Unternehmen nutzen Graphdatenbanken, um Datenvernetzungen und -zusammenhänge schnell abbilden, abspeichern und abfragen zu können. Das Team von Neo4j hat eine Pionierrolle bei der Entwicklung von modernen Graphdatenbanken inne und hat bereits Unternehmen weltweit mit der Leistungsstärke der Graphen-Technologie bereichert.
Crashtest Security ist ein in München ansässiges Cyber-Security Unternehmen, das hochmoderne Schwachstellen-Scanner-Software für Web-Anwendungen entwickelt. Die Crashtest Security-Suite nutzt die fortschrittlichsten Crawler einschließlich marktführender JavaScript-Crawling-Technologie, um tiefe Scans Ihrer Anwendungen und APIs zu ermöglichen.

Crashtest Security wurde für moderne Web-Architekturen und DevOps-orientierte Organisationen entwickelt. Integrieren Sie Sicherheit direkt in Ihre CI/CD-Pipeline und eliminieren Sie Schwachstellen, bevor sie überhaupt in Produktion gehen.
Snyk ist der führende Anbieter von Sicherheitslösungen für Entwickler. Wir befähigen Entwickler auf der ganzen Welt, sichere Anwendungen zu erstellen und rüsten Sicherheitsteams aus, um die Anforderungen der digitalen Welt zu erfüllen. Unser Ansatz, bei dem der Entwickler im Mittelpunkt steht, gewährleistet, dass Unternehmen alle kritischen Komponenten ihrer Anwendungen vom Code bis zur Cloud absichern können. Dies führt zu einer höheren Produktivität der Entwickler, Umsatzwachstum, Kundenzufriedenheit, Kosteneinsparungen und einer insgesamt verbesserten Sicherheitslage. Die Developer Security Platform von Snyk integriert sich automatisch in den Arbeitsablauf von Entwicklern und wurde speziell für die Zusammenarbeit von Sicherheitsteams mit ihren Entwicklungsteams entwickelt. Snyk wird heute von 1.200 Kunden weltweit genutzt, darunter Branchenführer wie Asurion, Google, Intuit, MongoDB, New Relic, Revolut und Salesforce.
Magnolia ist ein offenes Java CMS, das die Benutzerfreundlichkeit eines Smartphones für Unternehmenslösungen bietet. Die von mobilen Endgeräten inspirierte HTML5 Benutzeroberfläche arbeitet mit erweiterbaren, aufgabenzentrierten Apps, Benachrichtigungen (‚The Pulse‘) und Favoriten für den schnellen Zugriff auf den Workspace. Mit Magnolia CMS können Organisationen Online-Marketing, -Services und -Vertrieb über alle digitalen Kanäle hinweg orchestrieren und so das Potenzial jeder Kundeninteraktion maximieren.

Magnolias Open Source-Technologie unterstützt offene Standards wie beispielsweise CMIS und JCR, sowie die Integration mit dem Spring Framework. Somit ermöglicht es das Programmieren, Backend-Systeme und Anwendungen von Drittanbietern voll einzusetzen.
Cognigy ist ein Enterprise Software Anbieter für die Automatisierung der konversationellen KI. Die Cognigy.AI Plattform automatisiert die Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern und ist als On-Premises und in SaaS-Umgebungen verfügbar. Sie ermöglicht es Unternehmen mit ihren Benutzern auf jedem Kanal - Webchat, SMS, Sprach- und Mobilanwendungen - und in jeder Sprache Gespräche zu führen.
IREB ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, welche 2006 von führenden Experten aus Wissenschaft, Forschung, Industrie und Beratung mit der Vision ins Leben gerufen, Requirements Engineering auf eine professionelle und international anerkannte Basis zu stellen. Das Ziel ist es, RE und BA in der Praxis zu verbessern und mit dem Zertifizierungsmodell „Certified Professional for Requirements Engineering“ (CPRE) eine einheitliche Ausbildung mit hoher Qualität zu gewährleisten. Seit seiner Gründung hat sich IREB zum weltweit führenden Expertengremium zum Thema Zertifizierung von Fachkräften in Requirements Engineering und Business Analyse entwickelt.