Trainings & Certifications

CPRE FL Training

Trainings & Certifications

Motivation

Innovative, individuelle und umfassende Systeme müssen mit höchster Qualität und in immer anspruchsvolleren Time-to-Market-Zeiten auf den Markt gebracht werden. Die Zertifizierung "Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level" (CPRE FL) vermittelt Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten, Methoden und Techniken des Requirements Engineering erfolgreich anzuwenden, um die Erwartungen Ihrer Stakeholder an hohe Qualität und Produkterfolg zu erfüllen.

Was wir mitbringen

20 Jahre Erfahrung mit Requirements Engineering, Business Analyse, Agilen Methoden und Projektmanagement für viele der größten Unternehmen der Welt haben PRODYNA die nötige Expertise verschafft, um Ihre Mitarbeiter und Kunden mit gezieltem Training für Requirements Engineering zu unterstützen. Mit diesem Angebot führen wir gerne ein CPRE FL Training durch mit:

  • Erfahrenen Trainern in Theorie und Praxis
  • Trainingsinhalte nach offiziellem Standard
  • Optimaler Prüfungsvorbereitung für die CPRE FL - Zertifizierung
  • Zahlreiche Praxisbeispiele für den erlernten Inhalt
  • Feedback für individuelle Themen, um Prinzipien für Kundenlösungen anzuwenden

Was Sie brauchen

Die Inhalte des Requirements Engineering sind prozess- und domänenunabhängig, daher sind keine Zertifikate oder bestimmte Kenntnisse erforderlich. Erste Erfahrungen im Anforderungskontext, im Projektmanagement, in der Systementwicklung oder im Testmanagement sind jedoch hilfreich.

Das Schulungsmaterial wird vollständig von PRODYNA zur Verfügung gestellt. Für das Online-Training benötigen Sie einen Laptop, eine Webkamera und ein Mikrofon, eine stabile Internetverbindung sowie möglichst einen Microsoft Teams Account. Alle Teilnehmer können sich vorab unter https://www.ireb.org über die Inhalte und Zertifizierungsbestimmungen zum Requirements Engineering informieren.

Was Sie bekommen

Während des Trainings erhalten die Teilnehmer einen Überblick und eine Einführung in die Grundbegriffe des professionellen Requirements Engineering. Als Requirements Engineer werden Sie in die Lage versetzt, die Disziplinen der Anforderungserhebung zu verstehen und Techniken der Anforderungsanalyse und des Anforderungsmanagements anzuwenden.

  • Einführung in Grundlagen, Terminologie und fundamentale Prinzipien
  • Anforderungserhebung und Arbeitsprodukte
  • Anforderungsdokumentation mit Schablonen, Templates und Modellen
  • Konfiguration von Anforderungsprozessen
  • Qualitätskriterien und Validierung von Anforderungen
  • Anforderungsmanagement und Werkzeugunterstützung
  • Online-Vouchercode und Vorbereitung für CPRE FL Zertifizierungsprüfung

PRODYNA wird die Teilnehmer im Rahmen der folgenden Agenda schulen:

Schulungstag 1

Ihr Trainer wird Ihnen die Grundlagen und Werte des Requirements Engineering vermitteln, einschließlich der Terminologie und der grundlegenden Prinzipien. Erste Einblicke in Arbeitsprodukte und Dokumentation werden vorgestellt, gefolgt vom Umgang mit natürlichsprachlichen Vorlagen und Transformationseffekten.

Mehr lesen

Schulungstag 2

Konzeptuelle Modelle spielen bei den Anforderungen eine große Rolle und werden in der Trainingsgruppe geübt. Außerdem lernen die Teilnehmer Ausarbeitungstechniken und Validierungsprinzipien kennen.

Mehr lesen

Schulungstag 3

Anforderungskonfigurationen fassen die erlernten Artefakte und Prinzipien in einem anwendbaren Konzept zusammen. Management und Tooling werden ebenfalls gelehrt, bevor die Trainingsgruppe eine vollständige Testprüfung zur individuellen Vorbereitung ablegt.

Mehr lesen

Schnelle Fakten

  • Dauer: 3 Tage (remote oder vor Ort)
  • Teilnehmer: Bis zu 12 (empfohlen)
  • Zertifizierung: IREB CPRE Foundation Level (nach bestandener Online-Prüfung)
  • Eingeschlossen: Schulungsunterlagen und Prüfungszugang, bereitgestellt von PRODYNA
  • Sprache: Ausbildung und Prüfung auf Englisch oder Deutsch

Benefits

  • Stärkung der theoretischen und praktischen Fähigkeiten in der Anforderungsanalyse
  • Anforderungen klar definieren und kommunizieren, um Erwartungen zu steuern
  • Anwendung effektiver Techniken zur Dokumentation und Validierung während des gesamten Projektlebenszyklus
  • Verringerung des Risikos, ungeeignete Lösungen zu liefern

Wollen Sie mehr hören?

Kontaktiere mich

Thomas Emmerich

Agile Coach
Frankfurt a. M.
Kontaktiere mich
schwarzer Pfeil rechtsgrüner Pfeil rechts
Daten und KI, Daten & KI, Daten, KI
weißer Pfeil, der nach unten zeigt

Weiter scrollen, um zurückzukehren

Dies ist ein "Zurück zum Anfang" Button